, Flosdorf Niclas

Farbenprächtiger Zug

Berg. Circa 250 Personen und insgesamt 19 Gruppen schlängelten sich am Samstagnachmittag durch die Berger Straßen. Der Karnevalszug im Nideggener Stadtteil findet seit einigen Jahren ein Wochenende vor dem regulären Karneval statt.

Viele Gruppen aus Berg, aber auch Unterstützer aus den benachbarten Dörfern sorgten am Samstag für einen farbenprächtigen Umzug. Den Anfang machten die „Berger Klompfööss" , eine Männerballettgruppe, die in Schottenkostümen daherkamen. Ihnen folgten die ortsansässigen Fußgruppen „Peter Lustig" und die „Schornsteinfeger".

Vor allem viele junge Leute prägten das Bild, so zum Beispiel die Jugendgruppe „Räuber", zu der sich Jugendliche aus Berg und Nideggen zusammengefunden hatten, oder auch die „Harry Potter"-Fußgruppe aus Schmidt. Des Weiteren gab es Richtung Mitte des Zuges den Wagen der Vlattener „Wikinger" zu bestaunen.

Die Karnevalsgesellschaft aus Wollersheim hatte es sich nicht nehmen lassen, einen Tag vor ihrem eigenen Zug ihre Freunde aus Berg zu unterstützen. Ein Planwagen und ein großer Gesellschaftswagen mit dem Wollersheimer Prinz Jens I. fuhr vor, gefolgt vom Tambourcorps Edelweiß Berg.

Für die Berger Majestäten, das Kinderprinzenpaar Leon I. und Miriam I., bildeten die Tanzgruppen der KG „Berger Grieläächer" die Vorhut. Mit Begeisterung und voller Elan warfen sie von ihrem prunkvollen Prinzenwagen Kamelle in das närrische Volk. Leon (11) und Miriam (12) besuchen beide die Sekundarschule in Ni-deggen und sind seit geraumer Zeit aktiv bei den „Grieläächern" Kinderprinzessin Miriam tanzt seit acht Jahren bei den Mariechen.

Dem Paar war anzusehen, dass es eine Menge Spaß hatte, wie auch bei der Kindersitzung und der großen Sitzung. „Die beiden haben eine tolle Zeit hinter sich. Auch wir sind mit dem diesjährigen Ablauf unserer gut besuchten Veranstaltungen und dem Karnevalszug sehr zufrieden", sagt Präsidentin Sandra Kirch.