„Die Stimmung ist bombastisch"
Seit inzwischen 52 Jahren stehen die Grieläächer für einen zünftigen Karneval in Nideggen-Berg. Wie viele andere Karnevalsgesellschaften erlebten die Berger Jecken eine wechselvolle Vereinsgeschichte.
Doch der Fastelovend in dem idyllischen Eifelort ist lebendiger denn je. „Es beteiligen sich auch bei unserem Straßenkarneval spürbar mehr Jecken auf unseren Mottowagen, in den Gruppen und am Straßenrand, als all die Jahre zuvor", konstatieren Präsidentin und Schatzmeisterin Sandra Kirch, Udo Lauterbach (1. Vorsitzender), Frank Oellers (2.Vorsitzender), Christoph und Tanja Stolz (Beisitzer und Geschäftsführerin) vom Vorstand der im Dezember 1966 gegründeten KG.
„Die Stimmung ist bombastisch", so die Präsidentin weiter. „Der Aufschwung in der KG und auch im Ort in den letzten Jahren hat uns richtig gut getan." Das liegt zum einen vor allem daran, dass sich auch die jungen Jecken engagieren. Das bewies auch der gelungene Auftakt durch die Proklamation am 11.11.2018 in der Bürgerbegegnungsstätte.
Prinzessin Mara (Stolz) 1., (8 Jahre), Bäuerin Natalie (Stolz) 1., (10 Jahre) und Jungfrau Selina (Viethen) I., (9 Jahre) wurden unter Jubel und viel Beifall inthronisiert und sind Feuer und Flamme für ihre Regentschaft und die vielen Auftritte. Die Kindersitzung mit anschließender Kinderdisco am 20.01.2019 und auch die große Sitzung am 26.01.2019 liegen nun leider auch schon wieder hinter den Berger Grieläächern. Sie waren ein kunterbuntes Feuerwerk ausgelassener Stimmung für jung und alt, voller bunter Programmpunkte aus den eigenen Reihen mit Künstlern, die die Berger Bühne schon kannte, sowie Künstlern, die zum ersten Mal die Sitzung besuchten. Die 108 Mitglieder starke KG stellt mit den Tanzgruppen und Garden aus Bambinis, Fünkchen, Teenies, Großer Garde, zwei Mariechen, Damenshowtanzgruppe „,Candxs" und Herrenballett „Klompfööss" sieben eigene Fastelovendgruppen,
Straßenkarneval
Die Berger Jecken und Sympathisanten des Umlandes stehen - bis an die Zähne mit dem nötigen Frohsinn und Ausgelassenheit bewaffnet - erwartungsfroh in den Startlöchern für den noch ausstehenden Karnevalsumzug und genießen im Nachgang immer noch das Gesamtpaket ihres Fastelovends: ihren Sitzungskarneval, inklusive der umwerfenden Kindersitzungen.
Seit dem letzten Jubiläum 2011 (4 x 11 Jahre KG Berger Grieläächer e.V.), wurde der Karnevalszug auf den Samstag vor Weiberfastnacht um eine Woche vorverlegt, damit er nicht mit den Zügen im übrigen Stadtgebiet von Nideggen kollidiert. „Diese Entscheidung war genau richtig und hat unserem Zug spürbar mehr Zuschauer beschert", so der Vorstand.
Aktuell beteiligen sich am Berger Straßenkarnev auf insgesamt 20 Positionen und mit Unterstützurbefreundeter Vereine aus Embken, Vlatten, Wollersheim, Ginnik und Schmidt inklusive diverser Jugendgruppen, zwei Fußgruppen u.a. mit dem Tambourcorps Edelweiß Berg 1921 und 17 Wagen.
Los geht es in diesem Jahr am 23.02.2019 um 14 Uhr Start ist ab 11 Uhr zur Einstimmung und als Warmup auf dem Dorfplatz, Aufstellung ist Im Pesch. Am Dorfplatz wird dann bis ca. 16 Uhr gefeiert, während der Karnevalszug geht, bevor es dann mit dem gewohnten Zugausklang in der Begegnungsstätte weiter geht. Mit dem bereits stattgefundenen Sitzungskarneval kann der Vorstand der Grieläächer sicher mehr als zufrieden sein. Der Erfolg scheint kein Zufall zu sein, denn ob Präsidentin oder Geschäftsführerin und Beisitzer sind in Sachen Fastelovend „alte Hasen". Sandra Kirch ist schon seit der frühesten Kindheit aktiv bei den Grieläächern - immerhin seit 29 Jahren. Ehepaar Stolz engagiert sich seit neun Jahren, wobei Christoph Stolz auch zum Herrenballet gehört.
Vereinswappen
Lange suchte man vergeblich in Archiven nach geeigneten Ideen und wurde am Ende beim pfarrschutzpatron, dem heiligen Clemens, dem der Legende nach ein Baum aus seinem Hirtenstab wuchs, fündig. In dreimonatiger Arbeit, mit über einer halben Million Gobelinstichen durch die Ackerin Christa Fischbach, konnten die Grieläächer ihre Standarte durch Dechant Paul Bonn 1989 einsegnen lassen. Viele Jahre später folgte eine Kinderstandarte, die selbstverständlich auch selbst entworfen wurde. Sie zeigt auf der einen Seite das Wappen der KG und auf der anderen Seite ein selbst gezeichnetes Tanzmariechen von Petra Baum.
Wer am Ende eine sehenswerte Session bestreiten will, der muss vorher nicht nur vieles bedenken und organisieren, sondern vor allem auch trai-nieren. So wie die „Jecke Kerlchen", eine neue Nachwuchsgruppe der KG, die als Trommelgruppe in diesem Jahr debütierte. Damit auch alles tip-top klappte, haben die Jungs im Alter zwischen zweieinhalb und 12 Jahren, ausgiebig ihren Auftritt mit dem Tambourcorps Edelweiß einstudiert.
Wir möchten uns schon einmal wohlweislich bei denen bedanken, die es in dieser Session ermöglicht haben, dass wir in Berg einen so sagenhaften Karneval feiern konnten. Besonders toll finden wir, dass sich bei uns oft ganze Familien engagieren, denn das ist ein Garant dafür, dass in Berg der Karneval weiterhin lebendig ist", erklärt der erfolgreiche KG-Vorstand.